Zulassung
Mit einem guten oder sehr guten Bachelor-Abschluss in einem Informatik-Studiengang haben Sie beste Chancen, zum Master-Studiengang Angewandte Informatik zugelassen zu werden. Über die Zulassung entscheidet die Hochschule auf Vorschlag einer Auswahlkommission.
Wenn Sie in Ihrem Bachelor-Studium weniger als 210 cp (credit points - Leistungspunkte) erworben haben, z.B. in einem sechssemestrigen Bachelor-Studium, müssen Sie die fehlenden Leistungspunkte nachholen. Sie haben damit bis zum Beginn der Master-Arbeit im dritten Semester Zeit. Geeignete Lehrveranstaltungen hierfür werden Ihnen von der Auswahlkommission vorgegeben.
Wenn Sie keinen Informatik-Abschluss haben, sondern ein verwandtes Fach studiert haben, entscheidet die Hochschule auf Vorschlag der Auswahlkommission darüber, ob Sie zum Master-Studiengang Angewandte Informatik zugelassen werden und ob Sie gegebenenfalls bestimmte Informatik-Lehrveranstaltungen nachholen müssen.
Die genauen Bedingungen zur Zulassung finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung.