Dipl.-Stat. R. Neumann
Organisation
2. Semester, Vorlesung / Übung 4-std.
Sprache: deutsch
Präsenzstudium: 60 h, Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Leistungspunkte (credit points): 5
Medienformen: Tafel
Vorbedingungen: keine
Prüfung: PL (Klausur)
Lernziele
Sie beherrschen die grundlegenden Themen der Analysis und der diskreten Mathematik über den allgemeinen Schulstoff hinaus. Nach der Bearbeitung themenbezogener Übungsaufgaben sind Sie mit den analytischen Methoden zur Modellierung und Lösung von Prob- lemen vertraut.
Literatur
R. Berghammer: Mathematik für die Informatik - Grundlegende Begriffe, Strukturen und ihre Anwendung. 2. Auflage, Springer Vieweg (2017)
P. Stingl: Mathematik für Fachhochschulen - Technik und Informatik. 8. Auflage, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (2009)
G. Teschl: Mathematik für Informatiker - Analysis und Statistik. 3. Auflage, Springer Vieweg (2014)
G. Teschl, S. Teschl: Mathematik für Informatiker - Diskrete Mathematik und Lineare Algebra. 4. Auflage, Springer Spektrum (2013)