- User Interfaces: Paradigmen und Metaphern
- Deklarative Cross-Platform-Systeme, z.B. QML, XUL, XAML, WPF
- Entwicklung komplexerer Datenstrukturen
- Verwendung entsprechender Collection- bzw. Container-Klassenbibliotheken
O. Preikszas, B.Sc.
3. Semester, Vorlesung / Labor 4-std.
Sprache: deutsch
Präsenzstudium: 60 h, Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Leistungspunkte (credit points): 5
Medienformen: Tafel, Demonstrationen mit Computer/Projektor
Vorbedingungen: keine
Prüfung: PL (Sonstige Prüfungsleistung)
Empfohlene Veranstaltungen
Objektorientierte Programmierung
Sie können Anwendungen mit grafischen Benutzerschnittstellen konzipieren und erstellen. Dabei können Sie die Unterschiede verschiedener Frameworks und Sprachen einschätzen und entsprechend nutzen. Sie sind in der Lage, komplexere Datenstrukturen zu adaptieren bzw. sinnvoll einzusetzen.
T.C. Huber: Windows Presentation Foundation - Das umfassende Handbuch zur WPF, aktuell zu .NET 4.6 und Visual Studio 2015. 4. Auflage, Rheinwerk Computing (2015)
A. Kühnel: C# 6 mit Visual Studio 2015 - Spracheinführung, Objektorientierung, Programmiertechniken. 7. Auflage, Rheinwerk Computing (2015)
H. Schwichtenberg, J. Wegener: WPF 4.5 und XAML - Grafische Benutzeroberflächen für Windows inkl. Entwicklung von Windows Store Apps. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (2012)