- Theorie und Grundbegriffe (ISO-Norm, Einflussfaktoren und Ziele)
- Usability im Software-Entwicklungsprozess
- Usability-Metriken und -Richtlinien
- Usability-Testing (Testdesign, Sampling, Testmethoden, ethische Grundlagen) Verfahren der deskriptiven Statistik
- Verfahren der inferentiellen Statistik (u.a. Varianzanalyse, Korrelation, Regression) Parametrische und nicht-parametrische Verfahren
- Effektgröße, Power, Stichprobengröße, Biases
- Konfidenzintervall-basierte Verfahren
- Mobile Usability Testing und Usability Testing für spezielle Nutzergruppen
Die Veranstaltung ist von zentraler Bedeutung für alle nachfolgenden Veranstaltungen in den Bereichen Interaktive Systeme / HCI, Mobile Anwendungen und Medienprogrammierung, die auf den in dieser Veranstaltung vermittelten Kompetenzen aufbauen und die- se weiter ausbauen. Von besonderer Bedeutung sind analytische Fähigkeiten bei der Erstellung und kritische Bewertung von Systemalternativen anhand von Usability Tests.