Vorlesung
Die Vorlesung orientiert sich im Aufbau weitgehend an dem Cisco E-Learning Curriculum CCNA1+2. Die Reihenfolge der einzelnen Themen kann deshalb je nach aktueller Curriculum-Struktur variieren. Manche Inhalte des Curriculums sind nur für den optionalen Erwerb der entsprechenden Cisco-Zertifikate relevant; einige Themen werden durch entsprechende Veranstaltungsunterlagen im Institutsnetz ergänzt. Folgende Themen werden behandelt:
- Networking devices: repeater, hub, transceiver, bridge, switch, router, gateway, …
- LAN, WAN, WLAN, VPN
- Protocol stacks: ISO/OSI, TCP/IP, IEEE802.x and real world
- Encapsulation and addressing
- LAN-, network and transport headers,
- Physical and logical addressing
- IP addressing: reserved and private addresses
- IPv4 vs. IPv6
- IP subnetting and classless routing
- Internet protocols and applications: Ethernet, IP, ICMP, ARP, DHCP, TCP, UDP, smtp, snmp, telnet, ftp, DNS, …
- Static and dynamic routing
- Access control lists and firewalls
Sie erhalten unabhängig davon, ob Sie die Cisco-Zertifikate erwerben wollen, Zugang zum E-Learning Curriculum auf dem lokalen Server an der FH Flensburg.
Labor
Das Labor ist zum größten Teil in die Vorlesung integriert ("Hands-On"). Es finden lediglich ein bis zwei freiwillige Labortermine zum praktischen Umgang mit den vorhandenen, professionellen Cisco-Geräten der Local Networking Academy an der FH Flensburg statt.